
Der Rat stimmt mit großer Mehrheit für die Vorlage der Verwaltung, die von Herrn Kamlage noch einmal erörtert wurde. Alle Ratsmitglieder, die dem elektronischen Bearbeiten der Sitzungsunterlagen zustimmen, werden künftig ein IPad von der Stadt mit dem neuen Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Stadt Bad Iburg setzt seit dem 01.02.2013 ein Ratsinformationssystem (RIS) zur Unterstützung der Gremienarbeit ein. Die Sitzungsunterlagen stellt das System bisher über einen passwortgeschützen Bereich auf der Homepage der Stadt Bad Iburg zur Verfügung (Abholsystem), was im Grunde die Arbeit und Kosten für das Ausdrucken der Unterlagen aus der Verwaltung in den Verantwortungsbereich der Ratsmitglieder verlagert.
Allerdings müssen digital erstellte Dokumente immer wieder auch ausgedruckt, händisch bearbeitet (z.B. Unterzeichnung) und anschließend wieder eingescannt oder für den Postversand vervielfältigt werden.
Der Verbrauch an Ressourcen (Arbeitszeit und Materialaufwand) kann durch das neue System wesentlich verringert werden. Neben dem finanziellen Aspekt ist natürlich auch der Schutz der Umwelt von Bedeutung!
Die Kosten für den Ausdruck und das Versenden aller Unterlagen für die Mitglieder des Rates belaufen sich in einer Ratsperiode auf geschätzte gut 54000 €. Demgegenüber stehen bei Umstellung auf das neue System Kosten von gut 40.000 € in der aktuellen und 25.000 € in der kommenden Ratsperiode.
Vertreter der im Rat vertretenen Gruppen hoben die sorgfältige Vorarbeit der Verwaltung hervor und wiesen auf die Einsparungen von gut 14000 € in dieser bzw. knapp 30000 € in der kommenden Ratsperiode hin!
Für den öffentlichen Teil der Sitzungen können interessierte Bürger Informationen zu den Sitzungen des Rates finden unter: https://badiburg.ratsinfomanagement.net/